
Infoveranstaltung Mikrokredite
09. September 2025Online via Zoom oder Teams
Solongo Batdelger näht sich mit Atelier Euphorie in die Herzen der Kund:innen – mit Ahead finanzierte sie den Sprung in die Selbstständigkeit.
Zum Portrait
Sie wissen nicht, ob Ihre Geschäftsidee markttauglich ist? Ihnen fehlt noch Geld, um Ihr Business zu starten – oder Sie sind bereits selbstständig und brauchen Kapital? Unsere Berater:innen haben selbst schon Firmen gegründet und unterstützen Sie bei der Konkretisierung Ihres Projekts. Wir prüfen Ihre Geschäftsidee und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein Budget. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, reichen wir für Sie den Kreditantrag bei der Zürcher Kantonalbank ein. Die Erstberatung (bis zu 60 Minuten) ist für Sie kostenlos. Danach sind in der Regel noch 2 bis 4 Beratungsstunden nötig (Unkostenbeitrag von CHF 120.-/Std.), um den Kreditantrag mit den notwendigen Unterlagen einzureichen.
Unabhängige Prüfung und Bewertung Ihrer Geschäftsidee
Beratung online oder vor Ort
Erstberatung 60 Minuten kostenlos
Mikrokredit bis 40’000 Franken
Kein Businessplan oder bankenübliche Sicherheiten notwendig
Bei Bedarf Begleitung durch Mentor:innen
Kostenlose Infoveranstaltung (fakultativ)
Erstberatung (erste 60 Minuten gratis)
Weiterführende Beratung (120.-/Std. exkl. MwSt)
Kreditantrag stellen
Das hängt davon ab, wie rasch Budget und Unterlagen bereit sind. Im Schnitt rechnen wir mit 6 Wochen.
Nein. Wir erarbeiten gemeinsam ein Jahresbudget, in diesem Rahmen besprechen wir auch die wichtigsten Punkte eines Businessplans.
Die Informationsveranstaltung ist kostenlos, ebenso die ersten 60 Minuten unserer Beratung. Für weitere Aufwendungen verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 120.- pro Stunde zzgl. Mehrwertsteuer. In der Regel sind 2 bis 4 zusätzliche, kostenpflichtige Beratungsstunden nötig bis zur Einreichung des Kreditantrags.
Den Kreditvertrag schliessen Sie mit der Zürcher Kantonalbank ab, der Partnerbank von Ahead.
Der Mikrokredit wird von der Zürcher Kantonalbank in der Form eines Kontokorrentkredites zur Verfügung gestellt. Beim Kontokorrentkredit kann der Kontostand bis auf die definierte Kreditlimite ins Minus fallen. Zinsen sind nur auf dem effektiv beanspruchten Teil des Kredites zahlbar.
Spätestens 6 Monate nach Auszahlung des Kredites wird die Kontokorrentlimite in monatlichen Raten durch Reduktion gekürzt. Die Höhe der monatlichen Raten wird dahingehend berechnet, dass der Mikrokredit spätestens 4 Jahre nach Auszahlung vollständig zurückbezahlt ist.
Ja. Sämtliche geschäftlichen Transaktionen (Kundenzahlungen, Rechnungen usw.) müssen über das Firmenkonto bei der Zürcher Kantonalbank abgewickelt werden.
Der Satz beträgt 5.75% Jahreszins auf dem effektiv genutzten Kreditbetrag. Dieser Zins wird vierteljährlich dem Firmenkonto bei der Zürcher Kantonalbank belastet.
Ja, der Zinssatz kann während der Laufzeit des Kredites ändern. Die Zürcher Kantonalbank ist berechtigt, den Zinssatz den gegebenen Marktverhältnissen anzupassen.
Der Mikrokredit ist ein Investitionskredit, d.h. es können damit konkrete Investitionen in die Erstellung einer Website oder eines Online-Shops, in die Anschaffung von Maschinen und Büro- oder Ladeneinrichtungen, in die Umsetzung von Werbemassnahmen oder in die Grundausstattung eines Warenlagers finanziert werden. Es ist nicht möglich, mit dem Mikrokredit laufende Löhne, Mietkosten oder Steuerforderungen zu bezahlen.
Das Jahresbudget sowie die folgende Unterlagen der Firmeninhaberin / des Firmeninhabers: Lebenslauf, private Steuererklärung und aktueller Betreibungsauszug (nicht älter als 2 Monate; bei Wechsel des Wohnsitzes in den letzten zwei Jahren auch Auskunft vom bisherigen Standort). Es können weitere Dokumente angefordert werden.