Innovationschub für KMU
 
Projektaufruf von Innosuisse: Finanzielle Erleichterung für KMU-Innovationen
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen – darunter sinkende Nachfrage, geopolitische Unsicherheit, ein starker Franken und weltweite Handelsspannungen – bietet Innosuisse verstärkte Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen. Ein spezieller Projektaufruf soll die Beteiligungskosten an Innovationsvorhaben deutlich senken.
Gefördert werden Projekte mit einem Schweizer Forschungspartner, die zwischen dem 10. August und 10. September 2025 eingereicht werden können. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit weniger als 500 Vollzeitäquivalenten.
Finanzielle Entlastung für KMU
Besonders ist der finanzielle Ansatz: Der erforderliche Barbeitrag der Umsetzungspartner kann reduziert oder ganz erlassen werden, wie Innosuisse im Factsheet mitteilt. Ziel ist es, wissenschaftsbasierte Innovationen zu ermöglichen, ohne dass finanzielle Hürden zum Hemmnis werden.
Im Fokus: Digitalisierung und Effizienzsteigerung
Bevorzugt werden Projekte in den Bereichen Automatisierung, digitale Transformation und künstliche Intelligenz – Schlüsselthemen für die Wettbewerbsfähigkeit. Auch schrittweise Innovationen sind ausdrücklich erwünscht, da sie oft substanzielle Leistungsverbesserungen ermöglichen.
Zusammenarbeit mit der Forschung ist Pflicht
Die Projekte müssen in Zusammenarbeit mit einem Schweizer Forschungspartner eingereicht werden, um technologisches Know-how effektiv in neue Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle zu überführen.
Die Förderentscheide fallen Ende Oktober 2025, genehmigte Projekte können ab Dezember 2025 starten.
Kontakt bei Innosuisse: innoprojects@innosuisse.ch
Ahead unterstützt Unternehmen dabei, ihre Innovationsvorhaben zu konkretisieren und den richtigen Forschungspartner zu finden.
Bei Interesse anmelden unter:
https://ahead-zh.ch/kmu/innovationsberatung/anmeldung