Wir geben Ihrem KMU neue Impulse

Sie möchten das Innovationspotenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen? Gemeinsam mit Ihnen loten wir Ihre Möglichkeiten aus und begleiten Sie initial bei der Umsetzung Ihres Projektes – damit Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt.

Mit Unterstützung von Ahead neue Projekte realisiert. Die Zusammenarbeit mit Ahead war für die DrM mehr als nur Unterstützung – sie war ein echter Katalysator.
Zum Portrait

Innovations- und Projektbegleitung für Ihr KMU

 

Innovationskraft ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, damit sich Ihre Firma in einem herausfordernden Marktumfeld langfristig behaupten kann. Ahead unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aus allen Branchen dabei, ihr Entwicklungs- und Innovationspotenzial zu überprüfen und zu entfalten. Neben technologischem und förderrelevantem Wissen bringen wir auch betriebswirtschaftliche Expertise ein. So können wir Sie nicht nur bei Fragen zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Geschäftsmodell- und Prozessinnovationen begleiten, sondern auch bei strategischen Fragestellungen, Marktanalysen sowie der Positionierung und Vermarktung neuer Produkte und Technologien. Wir sind Ihr Ansprechpartner in der Frühphase Ihres Innovationsvorhabens und unterstützen Sie bei Bedarf auch in der Klärung und Beantragung von Fördermitteln. Unsere Beratung teilt sich in drei Phasen auf:

1. Erstgespräch & Status-quo-Analyse (bis zu 5 Std., kostenlos)

Im persönlichen Gespräch klären wir Ihr Thema, verstehen Geschäftsmodell, Markt und Prozesse und reflektieren Chancen und Risiken Ihrer Idee. Gemeinsam strukturieren wir den Ansatz, prüfen Förderfähigkeit und definieren die nächsten Schritte. Situativ beziehen wir Fachexpert:innen schon in dieser Phase ein. Ergebnis ist eine fundierte Entscheidungsgrundlage, ob und wie Ihr Vorhaben in Phase 2 vertieft wird.

2. Projektkonkretisierung & Förderstrategie (bis zu 30 Std., kostenlos)

In dieser Phase wird aus einer Idee ein tragfähiges Projekt. Gemeinsam mit Ihnen strukturieren wir Ziele, Scope und Anforderungen und klären die technische, organisatorische und marktseitige Machbarkeit. Wir helfen bei der Aktivierung passender Partner aus Forschung und Wirtschaft, begleiten Sie in Fragen zu geistigem Eigentum und bereiten Anträge (z. B. Innosuisse) vor.

Ahead bringt dabei die strategische und betriebswirtschaftliche Perspektive ein – Marktpotenzial, Business Case und Positionierung – während unsere Partner die technische und methodische Expertise liefern. Ergebnis ist eine klare Förder- und Umsetzungsempfehlung mit Go/No-Go-Entscheid für die nächste Phase.

3. Vertiefte Beratung & Umsetzungsvorbereitung (bis zu 30 Std., CHF 165.–/Std. exkl. MwSt.)

Wenn für die Realisierung Ihres Innovationsvorhabens zusätzliche Arbeiten erforderlich sind, begleiten wir Sie vertieft und praxisnah. Typische Inhalte sind die Umsetzungsbegleitung, die Vorbereitung von Prototypen oder MVPs, ad-hoc Projektsupport sowie die Konkretisierung von Partnerschaften.

Der Fokus liegt darauf, Ihr Projekt marktnah und umsetzbar zu machen – mit einer klaren Verbindung von Strategie, Finanzierung und technischer Umsetzung.

 Strategische und technologische Expertise für Ihr KMU

Entwicklung neuer Produkte, Geschäftsmodelle und Prozesse

Zugang zu Partnern, Fördermitteln und Expertennetzwerken

Kostenloses Erstgespräch & Status-quo-Analyse

Kostenlose Projektkonkretisierung & Förderstrategie (bis 30 Std.)

Vertiefte Beratung & Umsetzungsvorbereitung (bis 30 Std.)

Voraussetzungen

Unternehmen

  • Bis 250 Mitarbeitende
  • Sitz im Wirtschaftsraum Zürich

Anliegen (mindestens eines)

  • Innovationsvorhaben umsetzen oder Potenzial prüfen lassen
  • Produkt, Service oder Geschäftsmodell entwickeln und vermarkten
  • Prozesse und Organisation modernisieren und digitalisieren
  • Nachhaltigkeits- und Regulierungsanforderungen erfüllen
  • Förderfähigkeit klären und Partner einbinden

Nächste Schritte

Unverbindlicher Erstkontakt

Erstgespräch & Status Quo Analyse (bis 5 Stunden gratis)

Initiale Projekt­begleitung (bis 30 Std. gratis)

Vertiefende Projekt­begleitung (bis 30 Std. mit Unkostenbeitrag)

Weitere spannende Events rund um das Thema Innovation finden Sie auf der Website unseres Partners Innovation Zürich.
3 Jahre seit Beginn der Innovationsbegleitung
20+ Innovations- und Netzwerkpartner
110+ Unternehmen haben das Angebot bereits genutzt

Stimmen

«Wir hatten Projekte, bei denen wir einfach nicht weiterwussten – oder für die uns die Ressourcen fehlten, diese priorisiert anzugehen.»

Dr. Tizian Bucher
R&D Manager bei DrM

«Das Coaching war nicht nur professionell, sondern auch praxisnah und inspirierend. Es hat uns auf den Punkt gebracht, was wir konkret verändern müssen – und warum.»

Markus Renevey
Gründer und Geschäftsführer
Swiss Resilience Hub AG

«Wer Innovation wirklich leben will, braucht Partner, die verstehen, wie KMU ticken – und wie man komplexe Anforderungen gemeinsam meistert. Genau das haben wir in diesem Programm gefunden.»

Myriam Lingg
Mitgründerin und CEO von macu4

«Wir wussten, dass wir neue Wege gehen müssen – aber nicht genau, wie wir starten sollen. Da hat uns Ahead enorm geholfen.»

Raphael Londero
CEO Londero GmbH

«Wir bedanken uns beim Ahead Team für die praxisnahe und vernetzte Unterstützung und empfehlen, das Angebot allen KMU, die ihre Projekte gezielt voranbringen möchten – unabhängig von ihrer Branche und Unternehmensgrösse.»

Simon und Tanja Schmid
Mitinhaber und Geschäftsleitung
S&B Institut für Berufs- und Lebensgestaltung AG

«Dank der Begleitung konnten wir sicherstellen, dass unser geistiges Eigentum optimal geschützt ist. Das war für uns ein entscheidender Faktor – nicht nur für die jetzige Innovation, sondern als Basis für unser weiteres Wachstum.»

Silvan Leibacher
Gründer und Geschäftsführer EggField

Fragen & Antworten

Unsere Expert:innen bringen Fachwissen aus Betriebswirtschaft, Strategie und Technologie sowie mehrjährige Industrieerfahrung mit. Sie sind themenspezifisch gut vernetzt, kennen die Schweizer Innovationslandschaft und begleiten KMU gezielt bei der Umsetzung von Innovationsprojekten – inkl. Förderinstrumenten und Partnernetzwerken.

Stellen Sie Ihr Unternehmen, Ihr Umfeld und Ihre aktuelle Fragestellung kurz vor. Erste Ideen oder Zielvorstellungen reichen völlig aus – es darf auch noch offen oder vage sein. Gemeinsam reflektieren wir Ihr Innovationspotenzial und entwickeln konkrete nächste Schritte. Für das Erstgespräch stehen bis zu 5 kostenlose Beratungsstunden zur Verfügung, die bei Bedarf auf mehrere Gespräche verteilt werden können.

Idealerweise die Person, die das Innovationsvorhaben vorantreibt, sowie eine entscheidungsbefugte Person aus der Geschäftsleitung oder mit Mandat. Selbstverständlich liegt es bei Ihnen, wer für Ihr Unternehmen sinnvollerweise mit am Tisch sitzt.

Ja. Innovation entsteht nicht nur durch bahnbrechende Erfindungen, sondern oft durch kleine Hebel: Digitalisierung, neue Materialien, effizientere Abläufe, Anpassungen in Organisation und Kultur oder durch Kooperation mit Hochschulen und Partnern. Welche Potenziale in Ihrem Unternehmen stecken, klären wir gemeinsam im Erstgespräch.

Wir prüfen gemeinsam die Machbarkeit Ihrer Idee, priorisieren Themen und entwickeln eine passende Vorgehensweise. Bei Bedarf vermitteln wir Kontakte zu Partnern und klären Fördermöglichkeiten. Dafür stehen bis zu 30 Stunden kostenfreie Begleitung zur Verfügung. Für weiterführende Arbeiten bieten wir eine vertiefte Beratung von bis zu 30 Stunden an (CHF 165.–/Std.).

Vor allem Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, über längere Zeit personelle und finanzielle Ressourcen einzusetzen. Erfolgreich wird Innovation, wenn auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern möglich ist – und wenn die Geschäftsleitung das Vorhaben aktiv unterstützt.

Direkt nicht – aber wir unterstützen bei der Antragstellung und Orientierung in der Förderlandschaft. Wir vermitteln Kontakte, geben praktische Hinweise und greifen auf ein breites Partnernetzwerk zurück.

KMU können von verschiedenen staatlichen Programmen und Instrumenten profitieren. Da die Förderlandschaft komplex ist, helfen unsere Innovationsexpert:innen dabei, die passende Möglichkeit zu identifizieren und den Antrag vorzubereiten.

Meistens limitieren Ressourcen – sowohl personell als auch finanziell. Erfolgsentscheidend ist zudem, dass die Geschäftsleitung das Vorhaben unterstützt, gerade in der Planungs- und Umsetzungsphase.

Kooperationen mit grösseren Unternehmen oder Startups können Ihrem KMU den Zugang zu Ressourcen, Wissen, Forschungsergebnissen und Netzwerken eröffnen, die Ihnen im Unternehmen für die Umsetzung von Innovationsvorhaben nicht zur Verfügung stehen und Sie somit einen grossen Schritt weiterbringen.