Neue Impulse für Innovationen

Mit  Unterstützung von Ahead neue Projekte realisiert.  Die Zusammen- arbeit mit Ahead war für die DrM mehr als nur Unterstützung – sie war ein echter Katalysator.

„Ich hoffe sehr, dass dieses Angebot weiter ausgebaut wird – damit noch mehr KMU von diesem Know-how profitieren können.“
Dr. Tizian Bucher, R&D Manager bei DrM

Die DrM. Dr. Müller AG steht für hochspezialisierte Filtrations- und Mischtechnik. Seit über 40 Jahren in Familienhand, entwickelt das Unternehmen mit Sitz in Männedorf neuartige Lösungen für die Life Sciences und die Industrie. Mit dem Ahead Programm (vormals KMU und Innovation) fand das Unternehmen nicht nur neue Partner, sondern auch den Weg zu konkreten Förderprojekten – mit durchschlagendem Erfolg.

Von der Idee zum Projekt – mit der richtigen Unterstützung

Die DrM, Dr. Müller AG hat sich seit ihrer Gründung 1982 durch Dr. Hans Müller weltweit als Spezialistin in der Trennung von Feststoffen von Flüssigkeiten sowie in der Herstellung von speziellen vibrierenden Mischsystemen einen Namen gemacht. Mehr als 400 Patente gehen auf den Firmengründer zurück. Heute führt sein Enkel Patrick Müller das Unternehmen in dritter Generation. Doch auch ein traditionsreiches KMU mit eigener F&E-Abteilung stösst manchmal an seine Grenzen.

Ein solches Projekt war die Entwicklung eines Single-Use Cross-Flow Filters für die Perfusion. Die bisherigen Filter waren nur für einen Zweck einsetzbar und die internen Tests führten zu keinem tragfähigen Ergebnis. Der Bedarf an externem Know-how war offensichtlich. Doch wo anfangen?

Ahead ebnete den Weg zu Hochschul-Wissen

Hier kam das Ahead Angebot ins Spiel. Der begleitende Innovationsexperte identifizierte nach vertiefter Recherche die Hochschule Luzern HSLU als passenden Forschungspartner und stellte den Kontakt her. „Ohne diesen Impuls hätten wir das Projekt nicht angepackt – uns fehlten das Netzwerk und das Know-how, wie man so etwas strategisch aufgleist“, so Bucher. Parallel dazu vermittelte Ahead auch einen Mentor, der beim Aufbau eines Innosuisse-Projekts half und eine fundierte Patentanalyse ermöglichte. Mit Erfolg: Das Projekt wurde 2025 bewilligt – mit einer Fördersumme von rund 750’000 Franken.

Weitere Innovationsideen mit Innocheque und KI

Doch damit nicht genug: Auch bei weiteren Ideen unterstützte Ahead. Beispielsweise bei der Antriebstechnologie des firmeneigenen FUNDAMIX-Mischers. Eine vage Idee zu neuen Frequenzen und Amplituden wurde dank Kontakt zur Hochschule Nordwestschweiz FHNW und deren FEMM-Spezialisten konkret – mit erfolgreicher Innovationscheck-Finanzierung, ebenfalls von Innosuisse. Und selbst ein nicht gemeinsam weiterverfolgtes Projekt führte zu wertvollen Erkenntnissen: Dazu Dr. Bucher: «Dank dem Austausch mit einem weiteren durch Ahead vermittelten Gesprächspartner aus der Wirtschaft gelang es uns, das Thema maschinelles Lernen zur Filtergewebe-Inspektion strategisch besser zu fassen.»

Fazit: Ein Programm, das KMU neue Wege eröffnet

Die Zusammenarbeit mit Ahead war für die DrM mehr als nur Unterstützung – sie war ein echter Katalysator.

„Die Zusammenarbeit mit den durch Ahead vermittelten Innovationsexperten hat nicht nur Impulse gegeben, sondern war auch hochgradig erfolgreich. Ich hoffe sehr, dass dieses Angebot weiter ausgebaut wird – damit noch mehr KMU von diesem Know-how profitieren können.“
Dr. Tizian Bucher, R&D Manager bei DrM

Dr. Tizian Bucher ist Head of Research & Development bei der DrM, Dr. Müller AG in Männedorf, einem weltweit tätigen Spezialisten für Filtrations- und Mischtechnologien. Mit seiner Expertise in der Entwicklung innovativer Lösungen für die Biotechnologie und Industrie treibt er die Forschung und Entwicklung des Unternehmens massgeblich voran. Dr. Bucher hat einen Ph.D. von der Columbia University und verfügt über umfassende Erfahrung in der Anwendung von Single-Use-Technologien sowie in der Prozessoptimierung. Er ist regelmässig als Referent auf internationalen Fachkonferenzen tätig.

https://drmgroup.com/