Resilienz braucht Skalierung – und die richtige Unterstützung

„Wir machen mentale Stärke skalierbar – für Unternehmen wie für Einzelpersonen.“ – Markus Renevey, Gründer Swiss Resilience Hub AG
Die Swiss Resilience Hub AG stärkt Unternehmen und Mitarbeitende in Zeiten wachsender Belastungen. Mit innovativen Blended-Learning-Angeboten (physische Interventionen vor Ort in Kombination mit der digitalen Plattform GROW) will das Unternehmen Resilienz, Führungskompetenz und Achtsamkeit nachhaltig fördern. Doch wie lässt sich ein solches Angebot gezielt skalieren? Die Antwort fand das Unternehmen dank der Innovationsbegleitung von Ahead (vormals KMU und Innovation).
Eine solide Basis für mentale Stärke
Mit dem Swiss Resilience Hub haben Markus Renevey und seine Geschäftspartner ein Kompetenzzentrum geschaffen, das Unternehmen, Teams und Einzelpersonen dabei unterstützt, ihre mentale Widerstandskraft zu stärken. Das Angebot umfasst unter anderem individuelle Lernreisen zu Themen wie Resilienz, mentale Gesundheit und Leadership.
Wachstum mit Substanz statt Wachstum um jeden Preis
Markus Renevey hat ein klares Entwicklungsziel: Den Zugang zu mentaler Stärke und wirksamer Selbstführung skalierbar machen – für Unternehmen wie für Einzelpersonen. Die Grundlagen dafür sind gelegt. Das Feedback der Kund:innen ist durchwegs positiv, die Plattform srh-grow.ch steht. Und doch: Der nächste Schritt war unklar. “Trotz aller positiven Rückmeldungen fehlte uns die strategische Klarheit für die nächsten Wachstumsphasen. Wie priorisieren wir? Wo setzen wir an? Wie stellen wir uns breiter auf, ohne uns zu verzetteln?“, beschreibt Renevey die Ausgangslage.
Coaching auf Augenhöhe: KMU und Innovation bringt Struktur
Hier setzte das Ahead Angebot an. Im Rahmen eines Coachings wurde das Geschäftsmodell gemeinsam mit erfahrenen Innovationsberater:innen analysiert. Die externe Perspektive brachte neue Klarheit: “Ahead hat uns genau dort abgeholt, wo wir standen – und uns dann gezielt weitergebracht. Besonders wertvoll war die Kombination aus unternehmerischem Know-how, Innovationsmethodik und konkreter Erfahrung mit KMU.“
Im Zentrum stand nicht nur die Reflektion des bestehenden Geschäftsmodells, sondern auch die Identifikation zentraler Stellschrauben: Zielgruppen, Prozesse, Kommunikation.
Konkrete Veränderungen statt allgemeiner Ratschläge
Das Ergebnis: Erste Massnahmen wurden bereits umgesetzt. Die Kommunikation wurde geschärft, die Positionierung klarer, die internen Prozesse angepasst. Parallel dazu laufen kontinuierliche Evaluationen – was funktioniert, was nicht, und wie lassen sich Angebote noch besser an die Marktbedürfnisse anpassen.
„Das Coaching war nicht nur professionell, sondern auch praxisnah und inspirierend. Es hat uns auf den Punkt gebracht, was wir konkret verändern müssen – und warum.“ Markus Renevey, Gründer und Geschäftsführer Swiss Resilience Hub AG
Renevey empfiehlt das Angebot auch anderen Unternehmer:innen weiter:
„Für KMU, die an einem Wendepunkt stehen oder neue Wachstumswege suchen, ist dieses Angebot eine echte Chance. Es ist fundiert, individuell – und erfolgt auf Augenhöhe.“
Markus Renevey ist Gründer und Geschäftsführer der Swiss Resilience Hub AG in Zürich. Seit über 20 Jahren begleitet er als Executive Coach Führungskräfte, Spitzensportler:innen und Teams in ihrer Entwicklung. Sein Fokus liegt auf der Stärkung von Resilienz in Organisationen, insbesondere auch im Kontext von kulturellen und digitalen Transformationen sowie dem Aufbau wirkungsvoller Führungskulturen. sr-hub.ch / srh-grow.ch