Mit Expertise zum Erfolg

«Wer Innovation wirklich leben will, braucht Partner, die verstehen, wie KMU ticken und wie man komplexe Aufgaben gemeinsam meistert»
Myriam Lingg, Mitgründerin und CEO von macu4
Einen überzeugenden Antrag für den Innosuisse Swiss Accelerator einzureichen ist kein Selbstläufer. Für die macu4 AG war klar: Das komplexe Förderverfahren braucht nicht nur eine gute Geschäftsidee, sondern auch einen strategisch durchdachten Plan. Mit Unterstützung des Ahead Begleitangebots (vormals KMU und Innovation) fand Macu4 passende Begleitung – und damit mehr als nur Hilfe bei der Antragstellung.
Von der Vision zum tragfähigen Förderantrag
macu4 entwickelt innovative, bezahlbare Ortho-Prothesen, die auf Selbstbestimmung statt Hightech-Mimik setzen. Zwei modulare Systeme bedienen unterschiedliche Nutzergruppen – von Menschen mit Unterarmamputation bis hin zu Personen, die eine Handprothese benötigen. Das Unternehmen hatte das Ziel, für sein weiteres Wachstum eine Förderung im Rahmen des Innosuisse Swiss Accelerator zu beantragen.
Doch der Antrag hatte es in sich: Detaillierte Finanzplanung, Risikoanalysen, Marktstrategien und geistiger Eigentumsschutz mussten überzeugend dargelegt werden – strukturiert, klar und nachvollziehbar.
„Ein solcher Antrag erfordert mehr als nur gute Argumente – er verlangt nach fundierten, professionell aufbereiteten Inhalten, die auch Aussenstehende auf Anhieb verstehen“.
Myriam Lingg, Mitgründerin und CEO von macu4
Strategische Unterstützung, die den Reifeprozess fördert
Hier kam das Ahead Begleitangebot ins Spiel. Macu4 wurde ein Innovationsexperte mit umfassender KMU-Erfahrung zur Seite gestellt. Gemeinsam wurde die Geschäfts- und Vertriebsstrategie analysiert, geschärft und zielgerichtet dokumentiert.
„Der Innovationsexperte hat unsere Aktivitäten so strukturiert, dass sie nachvollziehbar, fokussiert und strategisch sinnvoll aufbereitet waren – das hat uns enorm geholfen“. Gleichzeitig hat dieser Prozess den Reifegrad unseres Unternehmens deutlich erhöht.“
Myriam Lingg, Mitgründerin und CEO von macu4
Effizient und pragmatisch
Besonders geschätzt wurde die pragmatische Herangehensweise des Mentors: Der Informationsaustausch war zielgerichtet und effizient. Macu4 musste nur das bereitstellen, was wirklich benötigt wurde – und konnte sich so weiter auf das operative Geschäft konzentrieren.
„Die Zusammenarbeit verlief sehr reibungslos. Der Aufwand für uns war gering, das Ergebnis dafür umso wertvoller. Der Ahead innovationsexperte wusste genau, welche Fragen wann sinnvoll sind – und hatte immer den gesamten Kontext im Blick.“
Myriam Lingg, Mitgründerin und CEO von macu4
Mehr als Antragshilfe: Ein echter Sparringspartner
Die Begleitung durch Ahead ging über reine Antragshilfe hinaus. Der Mentor half macu4, Herausforderungen neu zu denken, Learnings aus anderen KMU einzubeziehen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens kritisch zu reflektieren.
„In der dynamischen Welt von noch jungen Unternehmen sind externe Impulse essenziell. Die Erfahrung des Mentors und sein breites Netzwerk waren ein echter Mehrwert für uns. “
Myriam Lingg, Mitgründerin und CEO von macu4
Fazit: Mit gezielter Unterstützung Innovation vorantreiben
Dank der punktgenauen Begleitung konnte macu4 einen überzeugenden Förderantrag einreichen – und gleichzeitig seine strategische Ausrichtung weiterentwickeln. Die Zusammenarbeit mit Ahead war dabei mehr als eine Hilfestellung – sie war ein Katalysator für den nächsten Unternehmensschritt.
„Wer Innovation wirklich leben will, braucht Partner, die verstehen, wie KMU ticken – und wie man komplexe Anforderungen gemeinsam meistert. Genau das haben wir in diesem Programm gefunden.“
Dr. Myriam Lingg ist Mitgründerin und CEO der macu4 AG, einem Zürcher MedTech-Start-up, das modulare, 3D-gedruckte Ortho-Prothesen für Unterarm und Hand entwickelt. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Medizintechnik – unter anderem bei Heraeus in Deutschland und Smith & Nephew in Mexiko – bringt sie umfassende Expertise in Produktmanagement, Vertrieb und Marketing mit. Ihre Promotion in Epidemiologie absolvierte sie am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut. Ihre internationale Erfahrung und ihr Engagement für innovative Lösungen machen sie zu einer führenden Persönlichkeit im Bereich der Medizintechnik.
macu4 verfolgt das Ziel, erschwingliche und benutzerfreundliche Prothesenlösungen zu bieten, die den Alltag der Nutzer erleichtern. Durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologie und einem modularen Designansatz ermöglicht das Unternehmen individuelle Anpassungen und fördert die Selbstbestimmung der Anwender. Lingg betont die Bedeutung von Einfachheit und Nutzerzentrierung in der Produktentwicklung und strebt danach, bestehende Versorgungspfade im Prothesenbereich zu optimieren.